
Die Limburger Dommusik bietet eine musikalische Heimat für alle Generationen. Unser Angebot reicht von Eltern-Kind-Kursen über die musische Vorschule bis zum vielseitigen Chorangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In unserer Chorakademie im Limburger Schloss in unmittelbarer Nähe zum Dom erhalten rund 250 Mitglieder eine hochwertige Stimmausbildung. Wir gestalten Gottesdienste und Konzerte und unternehmen Konzertreisen ins In- und Ausland. Die gemeinsame Freizeitgestaltung ist ebenfalls Teil unseres Angebotes. Ergänzt wird das musikalische Bildungsangebot durch ein hochwertiges pädagogisches Betreuungsangebot im Haus der Dommusik, sowohl an den Nachmittagen als auch im Zusammenhang mit Probewochenenden und Reisen der Chöre.
Eltern-Kind-Kurs Domsingzwerge
Die Domsingzwerge sind unser musikalisches Angebot für Kinder im Alter von 18 bis 36 Monaten, die gemeinsam mit ihren Eltern erste musikalische Erfahrungen sammeln möchten.
Der Unterricht basiert auf dem imitierenden Lernen und vielfältigen Sozialformen, bei denen die Kinder viele Selbstwirksamkeitserfahrungen spielerisch sammeln können. Dabei werden die Kleinsten nicht nur in ihrer musikalischen, sondern in ihrer gesamten Entwicklung ganzheitlich unterstützt.
Vorchor
Die Vorchöre der Limburger Dommusik bieten singbegeisterten Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren einen spielerischen und liebevollen Einstieg in die Welt der Musik. Mit Liedern, Tänzen und rhythmischen Spielen fördern erfahrene Musikpädagog:innen Stimme, Gehör und Musikalität von Anfang an.
Mädchenkantorei
Die Mädchenkantorei begleitet Mädchen von 3 Jahren bis zum Schulabschluss auf einer musikalischen Reise voller Freude und gemeinsamer Erlebnisse:
Im C-Chor entdecken die Jüngsten ab 6 Jahren ihre Stimme, im B-Chor wächst ihre Leidenschaft, und im A- und Kammerchor erleben sie, wie anspruchsvolle Musik sie verbindet und stärkt.
Mit Herz und Hingabe erarbeiten die Sängerinnen berührende Chorwerke, die ihnen nicht nur musikalisch, sondern auch im Glauben Halt und Inspiration schenken.
Über Probenwochenenden, Konzertreisen und gemeinsame Aktivitäten entsteht eine warme, lebendige Gemeinschaft, die Freundschaften fürs Leben schafft.
Domsingknaben
Die Domsingknaben starten ab etwa 7 Jahren im B-Chor und wachsen dort mit viel Freude und musikalischem Entdeckergeist in ihre Stimme hinein.
Ab 9 Jahren wechseln sie in den A-Chor, wo sie gemeinsam anspruchsvolle Werke erarbeiten und ihre Leidenschaft für Musik und Gemeinschaft vertiefen.
Gemeinsame Probenwochenenden, Konzertreisen und Freizeitaktivitäten verbinden die Jungen zu einer starken, lebendigen Chorgemeinschaft, die ihnen Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse fürs Leben schenkt.
Domchor
Der Limburger Domchor ist ein traditionsreicher Chor, der eine zentrale Rolle in der musikalischen Gestaltung der Liturgie im Hohen Dom zu Limburg spielt. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1827 zurück, als er aus dem damaligen Pfarrchor des St. Georgsstiftes hervorging.
Neben der Gestaltung von Gottesdiensten trägt der Chor mit regelmäßigen Konzerten zum kulturellen Leben der Stadt Limburg bei. Unter der Leitung von Domchordirektorin Judith Kunz prägt das Ensemble mit seinen Darbietungen maßgeblich das musikalische Erscheinungsbild der Dommusik.
Erfahrene Sängerinnen und Sänger sind jederzeit zu einer Schnupperprobe willkommen. Weitere Informationen finden Sie hier: Domchor
Stimmbildung
Bestandteil der Chorausbildung in der Dommusik ist der individuelle Stimmbildungsunterricht (je nach Alter Gruppen- und Einzelunterricht) durch qualifizierte Stimmbildnerinnen und Stimmbildner. Der Unterricht ist kostenfrei, aber verpflichtend in der Teilnahme.