
Die Mädchenkantorei Limburg wurde 1971 von Domkapellmeister Hans Bernhard gegründet und zählt damit zu den ältesten Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen. Seit über fünf Jahrzehnten gestalten die Sängerinnen mit ihrer Musik das geistliche und kulturelle Leben am Limburger Dom – mit einem besonderen Schwerpunkt auf der liturgischen Gestaltung: Einmal im Monat singen die Mädchen und jungen Frauen in der Sonntagsmesse und bringen ihre Stimmen auch in Konzerten im In- und Ausland zum Klingen.
Die musikalische Ausbildung beginnt für Mädchen bereits ab 3 Jahren – und begleitet sie in mehreren Chorstufen bis zum Schulabschluss. Ab dem 1. Schuljahr singen die Kinder im C-Chor, zwei Jahre später im B-Chor, bevor sie ab der 5. Klasse im A-Chor und Kammerchor anspruchsvolle Chorliteratur aller Epochen erarbeiten. Besonders die geistliche Musik steht im Zentrum der Arbeit und eröffnet den Sängerinnen einen persönlichen Zugang zum christlichen Glauben – und zur Verantwortung, diesen glaubwürdig in die Gesellschaft hineinzutragen.
Mit Disziplin, Begeisterung und hoher musikalischer Qualität wachsen die Mädchen nicht nur stimmlich, sondern auch menschlich: Probenwochenenden, Konzertreisen und gemeinsame Freizeitaktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und machen die Mädchenkantorei zu einem Ort des Vertrauens, der Freundschaft und der Inspiration.
Im Kammerchor und A-Chor vertiefen die fortgeschrittenen Sängerinnen ihre musikalischen Fähigkeiten weiter. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Chormusik – ergänzt durch gemeinsame Projekte mit dem Limburger Domchor, bei denen auch große oratorische Werke erarbeitet werden.
Die Mädchenkantorei pflegt Chorfreundschaften im In- und Ausland und geht regelmäßig auf Konzertreisen. So war der Kammerchor in den vergangenen Jahren unter anderem in Schweden, Österreich, Italien, Frankreich, England und an der US-Ostküste zu hören. Ein Höhepunkt war die Teilnahme am 14. Hessischen Chorwettbewerb 2017, bei dem der Kammer- und A-Chor einen 1. Preis in der Kategorie D2 sowie die Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg 2018 ersang.